im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e.V. Berufsverband
Neu im BBK 2025

Neu im BBK 2025

NEU IM BBK

Der BBK Oldenburg zeigt Arbeiten seiner neuen Mitglieder

Am Sonntag, den 07. Dezember 2025 um 11 Uhr eröffnet der BBK Oldenburg in seinen Ausstellungsräumen in der Peterstraße 1 die Ausstellung „Neu im BBK“. Die Ausstellung läuft bis zum 18. Januar 2026. Gezeigt werden Arbeiten der 13 neuen Mitglieder des BBK Oldenburg: Andrea Bielicki, Ulrich Bohmann, Jana Bornemann, Karin Eglitis, Peter Kamm, Klaus Kleen, Elke Langer, Malgorzata Malek, Ludger Möller, Melanie Rundel-Milzner, Peter Schlieper, Maike Selchow und Christiane Vosgerau. Zur Begrüßung spricht Lioba Müller, danach haben Sie die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Die Ausstellung vereint Künstlerinnen und Künstler, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Form, Material und Ausdruck auseinandersetzen. Andrea Bielicki überträgt ihre Erfahrung aus der Malerei in die „NackteKeramik“, deren Formen an archaische Kulturen erinnern. Jana Bornemann verbindet in ihren Oxidationsmalereien und grafischen Arbeiten Natur, Urbanität und Verfall, während Karin Eglitis Bewegung und Dynamik in Stein und Farbe übersetzt. Peter Kamm zeigt Oldenburger Stadtlandschaften in expressiver Farbigkeit, und Klaus Kleen lotet in seinen Bildern das Spannungsfeld zwischen Figuration und Abstraktion aus. Auch Elke Langer und Gosia Echeneis schöpfen aus der Natur; erstere als Hommage und Appell zum Erhalt, die andere inspiriert von Naturphänomenen, Musik und gesellschaftlichem Wandel.

Ludger Möller erforscht das Licht in Malerei und Skulptur, Melanie Rundel-Milzner überträgt spirituelle Themen in fein gearbeitete Bronze, und Peter Schlieper sieht im Beobachten den Ursprung künstlerischer Intuition. Maike Selchow widmet sich den Lebensgefühlen von Liebe und Fantasie, während Christiane Vosgerau in abstrakten Steinskulpturen die sinnliche Qualität des Materials erfahrbar macht. Ulrich Bohmann schließlich verleiht Fundstücken aus dem Straßenraum in neuen, poetisch-skurrilen Arrangements ein zweites Leben, als Kommentar zur Frage, was Kunst sein kann.

Begrüßung: Lioba Müller
Eröffnung: 07.12.2025, 11 Uhr